Vernetzungstreffen der AfD-Fraktionen im LVR, LWL und RVR

Artikel teilen! Alternative unterstützen!

Auf Einladung der AfD-Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR) kamen am 21. Dezember auch Vertreter der AfD-Fraktionen in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe (LWL) und des Regionalverbandes Ruhr (RVR) zu einem Vernetzungs- und Arbeitstreffen im Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen. Nach einführenden Worten der AfD-Fraktionsgeschäftsführerin im LVR, Irmhild Boßdorf, teilten sich die rund 20 Anwesenden in drei Fachgruppen zur weiteren Erörterung spezifischer Fragestellungen auf.

Die Arbeitsgruppe Gesundheitspolitik unter Leitung von Dr. Frank Schnaack beschäftigte sich dabei vor allem mit den gemeinsamen Problemen der von den Landschaftsverbänden betrieben Kliniken, während die Arbeitsgruppe Haushaltspolitik mit Ralph Dick an der Spitze erstaunliche Unterschiede in den jeweiligen Haushaltsentwicklungen herausarbeitete und die Arbeitsgruppe Bildungspolitik unter Leitung von Ulrike Wilmshöver bereits konkrete gremienübergreifende Themen für Anträge und Anfragen identifizierte.

In einem anschließenden gemeinsamen Plenum wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen vorgestellt und eifrig diskutiert. Wichtig war den Teilnehmern dabei auch, dass die Vernetzung der AfD-Fraktionen auf dieser speziellen kommunalpolitischen Verbandsebene weiter voran getrieben werden sollte. Es müsse nicht jeder das Rad stets neu erfinden, sondern man sollte stattdessen lieber Synergieeffekte in der Zusammenarbeit nutzen, lautete u.a. das Plädoyer des AfD-Fraktionsgeschäftsführers im LWL, Michael Schlembach.

Übereinstimmend wurden daher von den Teilnehmern weitere Treffen und gemeinsame Initiativen in Aussicht gestellt, bevor die erfolgreiche und äußerst harmonische Tagung mit einem gemeinsamen Abendessen endete.

Jetzt neu: Der Rheinländer 2024 - Das Magazin der AfD-Fraktion im LVR

Melden Sie sich jetzt über unser Formular an und erhalten Sie das Rheinländer Magazin kostenlos zugeschickt.